
Unsere Geschichte begann im Jahr 2015. Nachdem er aus seiner Heimat Österreich in die Türkei gezogen war, lernte einer unserer Founder, Andreas, zum ersten Mal in seinem Leben „echtes“ Olivenöl kennen. Was dann folgte, kann man getrost als Liebesaffäre bezeichnen. Zuvor war er auf die bescheidenen Freuden regulärer Mischungen von Olivenöl aus dem Supermarkt beschränkt gewesen. Aber was er gerade gekostet hatte, war etwas ganz anderes. Eine Geschmacksexplosion. Er schloss die Augen. "Mmmmm!" Der fruchtige, im Abgang leicht bittere und sogar ein wenig pfeffrige Geschmack, dessen komplexe Noten sich langsam in seinem Mund, seiner Nase und seinem Rachen ausbreiteten, versetzte ihn gedanklich in die Olivenhaine und er verspürte ein wohliges Gefühl und tief empfundenen Genuss - eine der kleinen, delikaten Freuden mediterranen Lebensgefühls. Olivenöl direkt aus dem Olivenhain eines Cousins seiner Frau, mit der er gerade frisch verheiratet war. Es war in unscheinbaren goldfarbenen Blechdosen in ihrem Haus angekommen - "endlich - die diesjährige Ernte", rief Sezen, seine Frau, freudig aus. „Sieh dir doch die schöne grünlich-goldene Farbe an und genieße den einzigartigen Geruch frischen Olivenöls“, riet sie ihm und machte sich sofort daran, einen köstlichen Salat mit herrlich reifen Tomaten, Feta-Käse, wildem Oregano von den Hügeln rund um Izmir, einer Prise Salz und großzügigen Spritzern dieses köstlichen Olivenöls zuzubereiten.
Die Familiengeschichte von Sezen, seiner Frau aus Izmir, gelegen an der wunderschönen Ägäisküste der Türkei, ist eng mit der Olive verbunden. Über Nacht mussten ihre Urgroßeltern während des tragischen Bevölkerungsaustauschs in den 1920er Jahren von Kreta und Lesbos in Griechenland in die türkische Olivenölhauptstadt Ayvalik migrieren. Ihre Urgroßeltern sprachen damals kein Wort Türkisch, brachten aber ihre Liebe und Expertise für Olivenöl in ihre neue Heimat mit. Olivenöl war im Haus von Sezens Familie seit jeher ein hochgeschätzter Zaubertrank gegen Krankheiten, ein Elixier für Wohlbefinden und Verjüngung gewesen. Ihre Urgroßmutter hatte sich um einen kleinen Olivenhain gekümmert und ihr Cousin kümmerte sich heute noch um denselben Olivenhain und schickte jedes Jahr ein paar Dosen köstliches Öl an alle Verwandten.



Andreas wollte einen Weg finden, sein Geschmackserlebnis mit seinen Freunden und anderen Konsumenten in Österreich zu teilen. Mit seinem Hintergrund im Lebensmittelmarketing entwickelte er ein Konzept und ein dazu passendes Verpackungsdesign, fand einen etablierten Olivenölproduzenten in der Türkei und kontaktierte eine bekannte Supermarktkette. Das Urteil der Supermarkteinkäuferin - „eigentlich nichts Besonderes“ war unverblümt und eine schmerzhafte Erinnerung, dass Andreas vom Kurs abgekommen war. Das Öl, das er an den Supermarkt geschickt hatte, war lediglich eine weitere Version desselben standardisierten Olivenöls für den Massenmarkt, an das er zuvor auch lange gewöhnt war – bis zur Unkenntlichkeit gemischt, wobei die individuellen Eigenschaften jedes Olivenhains verborgen blieben und der Bezug auf die Herkunft nur noch einen vagen Gedanke bildete. Es war nicht annähernd das hervorragende Olivenöl aus dem Olivenhain von Sezens Familie, und überhaupt nicht das, was Andreas im Sinn gehabt hatte, als er sich zum ersten Mal voll Begeisterung auf diese Reise begeben hatte.
„Warum produzieren wir eigentlich nicht unser eigenes Olivenöl?“ – das Echo des Jubels im Haus hallte Andreas auch nach ein paar Tagen noch in den Ohren. „Ein Premium Olivenöl, auf das wir wirklich stolz sein können: ehrlich, transparent und einfach köstlich – ein Olivenöl hinter dem wir voller Überzeugung stehen.​
Zusammen mit Sezens Vater Alaeddin, einem Agraringenieur, machten sich Sezen und Andreas daran, alte Olivenhaine zu revitalisieren – Olivenhaine, die zuletzt vor vielen Jahrzehnten kultiviert worden waren. Die Haine waren überwuchert, ein schlafendes Paradies, das darauf wartete, wiederentdeckt zu werden. Sie verbrachten Monate damit, Gestrüpp zu mähen, Büsche zu schneiden, damit die Olivenbäume wieder Platz zum Atmen und genügend Licht haben würden, Bäume zu schneiden und neue Setzlinge zu pflanzen. Nach Jahren stetiger Bemühungen wurde auf diese Weise dieses brachliegende Land, das so viele Jahre in einen Dornröschen Schlaf verfallen war, endlich wiederbelebt.
​
Und hier ist es - das Produkt unserer Träume und harten Arbeit: Puranda - Premium extra natives Olivenöl. Die noch grünen Oliven werden mit großer Sorgfalt geerntet und innerhalb von 8 Stunden nach der Ernte gepresst, um die frischeste Qualität unseres Olivenöls zu garantieren. Der Polyphenolgehalt ist wirklich hoch, während der Geschmack immer noch ausgewogen ist, mit Noten von frischen Kräutern und einem Hauch von Früchten und einem leicht bitteren, pfeffrigen Abgang.
Und jetzt wissen Sie auch, warum uns diese hochwertige Qualität so viel bedeutet. Olivenöl, auf das wir stolz sein können und das uns allen Freude bereitet!
